SAP Jobsuche bei DV-Treff
mim
  • mim
  • SAP Forum - User Thema Starter
vor 14 Jahre

Hallo zusammen,

 

wir wollen im Unternehmen die Wareneingangsprüfung im SAP einführen.

Ich habe dafür Prüfpläne erfasst mit verschiedenen Arbeitsplätzen und den jeweiligen Arbeitsplätzen dann Merkmale zugeordnet. Die Arbeitsplätze sind nicht im System angelegt, da sie sich nicht kostentechnisch auswirken sollen, sondern ich habe im Prüfplan in der Vorgangsübersicht einfach nur eine Beschreibung abgegeben. Nun sollen aber, wenn möglich, doch Zeiten hinterlegt werden um zu sehen, wie viel Aufwand an welchem Platz anfällt. Dass heißt, da jeder Arbeitsplatz in jedem Prüfplan unterschiedliche Merkmale besitzt, müsste meiner Meinung nach für jedes Merkmal eine Sollzeit hinterlegt werden, die es dann irgendwo auszuwerten gilt. Es sollen aber keine Zeiten rückgemeldet werden. Ist es überhaupt möglich hier Zeiten vorzugeben und zu erfassen?

 

Weiterhin zerstören wir bei der Wareneingangsprüfung immer eine gewisse Stückzahl an Teilen. Da diese mit dem Verwendungsentscheid automatisch ausgebucht werden sollen, muss jeweils eine Kostenstelle hinterlegt werden. Wir benötigen dabei in Abhängigkeit vom Material, da diese für 3 unterschiedliche Bereiche eingekauft werden, 3 unterschiedliche Kostenstellen. Ist es möglich dass das System die Kostenstelle automatisch zuordnet? Ich habe zwar im Customizing unter - Qualitätsprüfung, Prüflosabschluss, automatischen Verwendungsentscheid planen - die Möglichkeit eine Kostenstelle zu erfassen, aber es handelt sich eben nur um 1 und nicht 3.

 

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

 

Viele Grüße, Mim.

Förderer

PeterB
vor 14 Jahre

Na, das geht ja nun gar nicht.

Du musst schon echte Arbeitsplätze anlegen, ob sie dann mit, oder ohne Leistungsarten (kostenrelevanz) angelegt werden, ist dann egal. Du brauchst schon die entsprechende Formeln für die Berechnung.

Ausserdem kannst du ja im AP das Häckchen weglassen.

Die Materialien kannst du, soweit mir bekannt, nicht direkt auf mehrere Kostenstellen verteilen, da SAP aus den Vorgängen die jeweils maximale Menge berechnet, die "gezogen" werden müssen, je nachdem welche Prüfungen gemacht werden sollen. 3 Stück aus 3 verschiedene Vorgänge sammeln geht, meine ich.


Gruss

PeterB

mim
  • mim
  • SAP Forum - User Thema Starter
vor 14 Jahre

Mh, da ich des SAP leider nicht so mächtig bin und mir die ganzen Infos selbst angeeignet habe, wäre es nett, wenn ich dazu eine etwas ausführlichere Erklärung bekommen könnte.

Welches Häckchen soll ich weglassen? Und was ist mit dem sammeln gemeint? Vielleicht noch mal zu meiner Erklärung: Ich will nicht die Materialien aus einem Prüfvorgang unterschiedlichen Kostenstellen zuordnen. Aber wenn ich den Wareneingang 1 für Abteilung 1 habe, dann soll automatisch Abteilung 1 bebucht werden und wenn ich den Wareneingang 2 dann für Abteilung 2 habe, soll dieser eben möglichst auch automatisch auf der Kostenstelle der Abteilung 2 gebucht werden. Die Unterscheidung ist dabei in der Zuordnung des Materials zum Profitcenter oder über die Einkäufergruppe möglich. Das ist jeweils im Materialstamm erfasst.

Danke.