SAP Jobsuche bei DV-Treff
uschuess
  • uschuess
  • SAP Forum - Profi Thema Starter
vor 13 Jahre

Liebe Forum,

wir stehen vor der Trennung unserer beiden Business Units in eigenständige Gesellschaften. Welche Trennungsmöglichkeiten haben wir in SAP, und welche ist die beste Lösung für unser System.


Hintergrundinfos:
Als SAP aufgesetzt wurde, hatten wir 2 Business Units und mehrere Standorte. Daran hat sich nicht viel geändert - eher nur Prozesse. Jedes Land ist ein eigener Buchungskreis. Wenn an einem Standort beide BUs vertreten sind, gibt es nur einen Buchungskreis.

Die beiden Business Units haben unterschiedliche Materialien, unterschiedliche Kosten- und Profitcenter, eigene Einstellungen im PP. Bewegungen laufen auch je Business Unit auf eigene Konten. Es gibt aber nur einen Kontenplan.

 

Was würdet Ihr vorschlagen und welchen zeitlichen Aufwand seht ihr.

Danke für eure Unterstützung

Uschuess

Förderer

beck
  • beck
  • SAP Forum - Guru
vor 13 Jahre

Tag auch,

mir persönlich fehlten da noch ein paar Informationen, um ein besseres Gefühl für die Sachlage zu bekommen:

- Was versteht Ihr genau unter Business Units? Versteht Ihr da eine bestimmte OrgEinheit im SAP drunter oder ist das eine bei Euch intern definierte Strukturierung?

- Sind die bestehenden OrgEinheiten (Kostenrechnungskreis(e), Buchungskreis(e), Geschäftsbereich(e), Werk(e), Einkaufsorganisation(en), Vertriebsbereich(e), Personalbereich(e) etc.) den beiden Business Units eindeutig zuzuordnen oder gibt es da Überschneidungen (ein Werk ist für beide BU's tätig).

- Wie sollen die ggf. in Zukunft rechtlich getrennt werden? Werden die Werke / Buchungskreise etc. eindeutig zugeordnet, irgendwie gesplittet oder gibt es auch in Zukunft Überschneidungen?

- Bleiben die beiden rechtlichen Gesellschaften "in der Familie" im Sinne Mutter / Tochter oder Schwestern (--> Trennung innerhalb eines Mandanten, z.B. nur neue Zuordnung oder Aufsplittung der OrgEinheiten) oder sollen die schärfer getrennt werden, z.B. separate Mandanten auf einem System oder gar separate Systeme?

- Bleiben auch in Zukunft die übergreifenden Prozesse wie sie heute sind?

- Wie groß sind die Units (z.B. Anzahl User oder Umsatz o.ä.?

Am Ende des Tages ist sicherlich mitentscheidend, was der Wirtschaftsprüfer zu dem Thema sagt.

Es gibt da denke ich eine Reihe von Möglichkeiten (von schnell/einfach/unkompliziert bis hochkomplex), kommt aber wie so oft auf die Rahmenbedingungen an.

Versuch' doch einfach, das ganze ein wenig näher zu beschreiben, dann kann Dir sicher geholfen werden.

Gruß

beck

gberndt
vor 13 Jahre
Hallo Uschuess,

auf den ersten Blick lassen sich die Systeme technisch am einfachstren trennen, wenn eine Unit auf dem vorhandenen weiterarbeitet und die andere auf einer Kopie des Systems. Beie Units müssen dann jeweils die Daten der anderen löschen und können ansonsten problemlos und ohne größere Verrenkungen mit SAP weiterarbeiten. Dem steht aber oft der Wunsch entgegen, der "zweiten" Unit alle Daten zu überlassen. In diesem Fall müßte die Datenlöschung für die zweite Unit unter Leitung der ersten Unit erfolgen.

Wenn dann noch Geschäftprozesse geändert werden müssen kann das jede Unit in Eigenregie durchziehen.

Es gibt auch Varianten, mit den z.B. ein Buchungskreis aus einem SAP System herausgelöst und in ein neues SAP System integriert wird. Das ist aber recht anspruchsvoll, weil mandantenabhängiges und mandantenunabhängiges Customozing aus dem Quellsystem benötigt wird. Es gibt auch Varianten, bei denen selektierte Stamm- und Bewegungsdaten exportiert und später in ein neues/anderes Zielsystem importiert werden. Das ist interessant, wenn eine herausgelöste Einheit in ein bestehendes System z.B. als Buchungskreis integriert werden soll.

Eine Entscheidung, wie verfahren werden soll kann erst gefällt werden wenn die berechtgten Fragen, die @beck aufgezählt hat, beantwortet wurden. Unter Umständen gibt es noch einige zusätzliche Arbeiten zu machen 😉.

GBerndt

uschuess
  • uschuess
  • SAP Forum - Profi Thema Starter
vor 13 Jahre

Hallo beck,

- Was versteht Ihr genau unter Business Units? Versteht Ihr da eine bestimmte OrgEinheit im SAP drunter oder ist das eine bei Euch intern definierte Strukturierung?

==> 1 Unternehmen hat 2 Bereiche oder 2 unterschiedliche Geschäftseinheiten (Business Units) die bis dato in einem gemeinsamen Mandanten (und wenn am selben Standort tätig auch im gleichen Buchungskreis) geführt wurden - rechtlich auch unter einer GMBH. Diese sollen nun 2 GmbHs werden, wobei keines der Unternehmen verkauft werden soll.

- Sind die bestehenden OrgEinheiten (Kostenrechnungskreis(e), Buchungskreis(e), Geschäftsbereich(e), Werk(e), Einkaufsorganisation(en), Vertriebsbereich(e), Personalbereich(e) etc.) den beiden Business Units eindeutig zuzuordnen oder gibt es da Überschneidungen (ein Werk ist für beide BU's tätig).

Kostenrechnungskreis 1

Buchungskreise: es gibt 2 Standorte, an denen beide Unternehmen tätig sind - dh, dort müsste eine Trennung erfolgen. Andere Standorte sind von vornherein entweder BU 1 oder BU2

Einkaufsorganisation: bis dato nur 1 mit unterschiedlichen EK-Gruppen

VK-Org 1 je Buchungskreis mit 2 Vertriebsbereichen

Personalbereich gemischt, aber kein HR im Einsatz

 

- Wie sollen die ggf. in Zukunft rechtlich getrennt werden? Werden die Werke / Buchungskreise etc. eindeutig zugeordnet, irgendwie gesplittet oder gibt es auch in Zukunft Überschneidungen?

Keine Überschneidungen in SAP

 

- Bleiben die beiden rechtlichen Gesellschaften "in der Familie" im Sinne Mutter / Tochter oder Schwestern (--> Trennung innerhalb eines Mandanten, z.B. nur neue Zuordnung oder Aufsplittung der OrgEinheiten) oder sollen die schärfer getrennt werden, z.B. separate Mandanten auf einem System oder gar separate Systeme?

==> nachdem beide Unternehmen Teil der Gruppe bleiben, das einfachere für Basis / SAP Orga Team

- Bleiben auch in Zukunft die übergreifenden Prozesse wie sie heute sind?

es gibt kaum übergreifende Prozesse -

 

- Wie groß sind die Units (z.B. Anzahl User oder Umsatz o.ä.?

BU1 70 User

BU2 70 User

 

Am Ende des Tages ist sicherlich mitentscheidend, was der Wirtschaftsprüfer zu dem Thema sagt.

==> die sagen, saubere Trennung

 

Es gibt da denke ich eine Reihe von Möglichkeiten (von schnell/einfach/unkompliziert bis hochkomplex), kommt aber wie so oft auf die Rahmenbedingungen an.

==> aufgrund der Größe wäre eine einfache, schnelle, unkomplizierte Lösung bevorzugt.

 

ich hoffe, ich habe ausreichend informiert

LG

Uschi

TS
  • TS
  • SAP Forum - Experte
vor 13 Jahre
uschuess schrieb:

Liebe Forum,

wir stehen vor der Trennung unserer beiden Business Units in eigenständige Gesellschaften. Welche Trennungsmöglichkeiten haben wir in SAP, und welche ist die beste Lösung für unser System.


Hintergrundinfos:
Als SAP aufgesetzt wurde, hatten wir 2 Business Units und mehrere Standorte. Daran hat sich nicht viel geändert - eher nur Prozesse. Jedes Land ist ein eigener Buchungskreis. Wenn an einem Standort beide BUs vertreten sind, gibt es nur einen Buchungskreis.

Die beiden Business Units haben unterschiedliche Materialien, unterschiedliche Kosten- und Profitcenter, eigene Einstellungen im PP. Bewegungen laufen auch je Business Unit auf eigene Konten. Es gibt aber nur einen Kontenplan.

 

Was würdet Ihr vorschlagen und welchen zeitlichen Aufwand seht ihr.

Danke für eure Unterstützung

Uschuess



Hi, ist schwer zu sagen ohne euer System genau zu kennen (wie viele Stammdaten, wie viele Bewegungsdaten, welche genauen Anforderungen, Reporting, etc.).
Als Hinweiß es gibt dazu von der SAP einen eigenen Service:

https://websmp103.sap-ag.de/slo

System Landscape Optimization

Die System Landscape Optimization (SLO) Services sind die Antwort der SAP auf den zunehmenden Bedarf an größeren Änderungen in produktiven SAP-Lösungen. Sie erleichtern die umfassende Umsetzung betriebswirtschaftlich motivierter Änderungen in Kundensystemen und ermöglichen eine effektive Angleichung von Systemlandschaften. Betriebswirtschaftlich motivierte Änderungen wie Unternehmensfusionen, Umstrukturierungen in der Unternehmensorganisation, Anpassungen an bewährte Geschäftsprozesse ("best of industry") und/oder IT-Strategien oder Reduktion der Komplexität von IT-Landschaften können erforderlich werden um verbesserte Geschäftsprozesse zu implementieren, die Gesamtbetriebskosten (TCO) zu reduzieren oder um Systemlandschaften zu optimieren und harmonisieren.


Das SLO Serviceangebot ist in drei verschiedene Business-Szenarien aufgeteilt:

 
Systemlandschaften konsolidieren und vereinheitlichen

Unsere SAP Berater unterstützen Sie bei der Planung und Realisierung Ihres Systemkonsolidierungsprojektes. Mit unserer Hilfe können Sie eine flexiblere und vereinfachte IT-Systemlandschaft schaffen, die Ihnen ermöglicht Redundanzen zu verringern, Gesamtbetriebskosten zu reduzieren und den Aufwand für Administration und Wartung zu minimieren.

Lesen Sie unsere aktuelle Customer Success Story...

 
Unternehmen kaufen, verkaufen oder umstrukturieren

Firmenzusammenschlüsse, Akquisitionen, Firmenausgliederungen und unternehmensinterne Umstrukturierungen erfordern eine vollständige Anpassung bestehender Systemlandschaften an die neuen Gegebenheiten. Unsere Berater helfen Ihnen Änderungen in der Organisationsstruktur auf Systemebene abzubilden und dadurch mehr Transparenz für Ihre End-User zu schaffen und Ihre Reportingstruktur zu verbessern.

Lesen Sie unsere aktuelle Customer Success Story...

 
Daten harmonisieren und vereinheitlichen

Die korrekte Darstellung von Unternehmensdaten ist ein kritischer Erfolgsfaktor. Die System Landscape Optimization Services helfen Ihnen, die Qualität Ihrer Daten entscheidend zu verbessern. Unsere Berater analysieren und harmonisieren Produkt-, Kunden- und Partnerdaten in Ihrem IT System. Wir unterstützen Sie zudem bei der Vereinheitlichung Ihrer Prozesse im Finanzwesen und Controlling. Darüber hinaus helfen wir Ihnen bei der Einführung einer Konzernwährung oder ersetzen Ihre momentane Hauswährung.

Lesen Sie unsere aktuelle Customer Success Story...

 
 
News
Zertifizierung der SLO Services durch Ernst & Young

Drei der meistverkauften Services der System Landscape Optimization Gruppe wurden durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young geprüft und zertifiziert:

    Kontenplanumstellung zur Vereinheitlichung von SAP ERP Financials und Controlling

    Buchungskreiszusammenführung um Geschäftseinheiten zu reorganisieren

    Mandantentransfer um die Systemlandschaft zu konsolidieren.

 

Als Ergebnis erhielt die System Landscape Optimization Gruppe ein unbeschränktes Testat für jeden der oben genannten Services. Das Testat bestätigt die Durchführung von SLO Konvertierungen und Migrationen gemäß den allgemein anerkannten Rechnungslegungsvorschriften. Vertrauen Sie als SAP Kunde auf eine zertifizierte Verfahrensweise in SLO Projekten und profitieren Sie von vordefinierten Richtlinien für Projektdokumentation, Wirtschaftsprüfungs-relevanten Dokumenten und Testaktivitäten.

 

Weitere Informationen zu den Testaten finden Sie direkt in den offiziellen Berichten der Wirtschaftsprüfung. Diese sind auf dem SAP Service Marketplace unter dem Quicklink 'certificates' verfügbar.

 

SLO Services im IT Management Magazin

Erfahren Sie wie die SLO Gruppe Ihnen helfen kann Änderungen an der IT Landschaft durchzuführen und lesen Sie den Artikel aus der November-Ausgabe des deutschen IT Management Magazines online.

Gruß, Thomas