wie funktioniert die Zuordnung von SOBSL 52 in den Auftragsnetzen? Auftragsnetzuebersicht, andere Transaktionen.
Gruss,
w-sap
der Sobsl52 wird bei den Komponenten in der Dispo2-Sicht im Materialstamm eingetragen.
Wird dann ein Fertigungsauftrag für die darüberliegende Nummer angelegt, wird automatisch auch ein mit diesem verbundener FErtigungsauftrag für die Komponente mit Sobsl 52 angelegt.
Gruß
Saute
Anwendungsbetreuer PP/PM/PDM/VC/G.I.B DC
SAP ECC 6.0 EHP8, bald S/4 Hana PC
kleine Ergänzung noch zu der Antwort von saute. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit den SOBSL auf Ebene einer Stücklistenposition zu hinterlegen. Dies ist immer dann Sinnvoll, wenn man in Abhängkeit zur Baugruppe steuern möchte, ob Direktfertigung notwendig oder nicht.
sappst
Frage an Sappst:
Annahme: ich trage den SOBSL in einer Stuecklistenposition, die fremdbeschaft wird. Dann lege ich einen Fertigungsauftrag fuer den Auftragsnetz.
Diese Stuecklistenkomponente wird fremdbeschaft.
Frage: wird dann automatisch eine Bestellung fuer diese Komponente generiert?
Danke im Voraus!
sobsl 52 funktioniert nur bei Eigenfertigung.
Um direkt eine Bestellung auszulösen, könntest du für diese Position in der Stückliste den Positionstyp "N" für Nichtlagerposition verwenden, dann wird für diese immer eine BANF als Direktbestellung ausgelöst, die du automatisch umsetzen lassen könntest.
danke Dir!
Dumme Frage: ich setze fuer eine Position in einer Stueckliste den Positionstyp "N" für Nichtlagerposition, um eine BANF zu generieren. Hat das eine Auswirkung fuer die darunter liegenden Baugruppen im Auftragsnetz? etwa stoppt die generierung von FAUF fuer die unteren Baugruppen im Auftragsnetz?
Die SAP FORUM - SAP Community verwendet Cookies. Wenn Sie auf dieser Seite weitersurfen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Details Schließen Sie