SAP Jobsuche bei DV-Treff
Sesam
  • Sesam
  • SAP Forum - Experte Thema Starter
vor 9 Jahre
Hallo liebe SAP-Freunde,

kann mir jemand erklären, was genau das Bestandssonderkennzeichen ist? Es ist relevant bei der Zuordnung einer Referenzbewegungsart zu einer WM-Bewegungsart. Doch wo verdrahte ich es? Im Materialstamm? Ich konnte es nirgends finden.

Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Ich spreche nicht vom Sonderbestandskennzeichen, Bewegungssonderkennzeichen oder der Bestandsqualifikation.

Vielen Dank

Sesam

Förderer

RaiHan
vor 9 Jahre
Unter Schnittstelle zu Bestandsführung ... und

dann WM Bewegungsartenrefernzen zu...

Gruß

Rainer

kata4711
vor 9 Jahre
Hi,

das kennzeichen kommt aus der IM Bewegungsart.

Beispiel: du buchst in der MIGO einen WE zur Bestellung mit Bewegungsart 101 Q in den Q-Bestand.

Dieser Referenzbewegungsart 101 mit Bestandssonderkennzeichen Q ordnest du eine Refernzbewegungsart WM zu.

Das machst du in der Schnittstelle zu IM/WM Bestandsführung.

Das Kennzeichen unterscheidet praktisch deine Buchungsvorgänge.

Sesam
  • Sesam
  • SAP Forum - Experte Thema Starter
vor 9 Jahre
Danke Kata für die schnelle Antwort!

Kann es aber im Customizing der MM-BWA nicht finden. Wo denn da?

Pfad: Materialwirtschaft --> Bestandsführung und Inventur --> Bewegungsarten --> Bewegungsarten Kopieren/Ändern. Richtig?

Und dann? ich finde es nicht.

Gruß

Sesam

Sesam
  • Sesam
  • SAP Forum - Experte Thema Starter
vor 9 Jahre
Hallo nochmal,

habe die Antwort inzwischen gefunden:

OSS Notes 87194 und 127291 verraten einen Zusammenhang zwischen Bestandssonderkennzeichen und Kommissioniertechnik (SD/WM-Schnittstelle). Bei Kommissioniertechnik 1 soll auch Bestandssonderkennzeichen 1 verwendet werden.

Mit der MM-Bewegungsart hat es also nichts zu tun.

Viele Grüße

Sesam

Benutzer, die gerade dieses Thema lesen