Ich habe ein Problem bei meinem MRP Lauf. Ich lass jeweils am Sonntag einen MRP-Lauf über die ganze Firma laufen. Das Funktioniert ja alles recht gut. Wenn es bei uns unter der Woche änderungen gibt wo ja normal ist, dann wird über Nacht diese Daten aktualisiert. Bei den Einkaufsartikel wird dann anstatt einer BANF ein PLAUF erzeugt und dies will ich unbedingt Vermeiden. Wie oder wo kann ich diese Einstellung vornehmen damit es auch unter der Woche einen BANF erzeugt. Ich möchte nicht jede Nacht den MRP-Lauf anstossen da wir auch mit MD06 Arbeiten.
Danke und Gruss
Christoph
MD01 gilt für alle Artikel.
Wichtig ist dann für Dich die richtige Auswahl zu treffen.
Ich habe jetzt leider kein Bild parat, daher verlinke ich mal eins aus dem Netz.
https://blogs.sap.com/wp-content/uploads/2015/06/md01_725758.jpg
Wir nutzen die Kombination:
"Netch"
1
3
2
Bedeutet, SAP legt grundsätzlich Lieferpläne bzw. Bestellanforderungen an und löscht alle vorhandenen Planaufträge um dann neu zu disponieren.
Ich habe jetzt leider kein Bild parat...
Diese Transaktion kenne ich sehr gut. Dies ist leider nicht das was ich gesucht habe. Ich hab heute eine Einstellung gemacht wo ein Job jede Nacht im Net-Change und ein Job wo nur jedes Wochenende als Neuplanung läuft.
Vielleicht ist das meine Lösung. Wenn nicht komme ich gern wieder zurück.
Gruss
wichtig ist nur dass du bei deinem Planungsjob den Parameter "Bestellanf.Erstellen" entsprechend pflegst. Um generell BANFen zu kriegen musst du da "1" einstellen. Wenn BANFen nur im Eröffnungshorizont (also kurz bevor die BEschaffung angestossen werden soll) erstellt werden sollen dann die "2" und es werden bis dahin nur PLAUF erstellt.
Gruß Saute
Anwendungsbetreuer PP/PM/PDM/VC/G.I.B DC
SAP ECC 6.0 EHP8, bald S/4 Hana PC
Es ist nur der Parameter für die Bestellanforderungen, der angepasst werden muss (die oberste Zahl)
Ich hab in der MDBT einen neuen Job angelegt mit dem Werten wo ich benötige. Jetzt Funktioniert alles so wie ich es möchte, auch mein Wöchentlicher MRP-Lauf.
Nochmals Danke und vielleicht bis bald
Die SAP FORUM - SAP Community verwendet Cookies. Wenn Sie auf dieser Seite weitersurfen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Details Schließen Sie