Hallo zusammen
Wir brauchen für die Herstellung unserer Produkte Aluminium Profile. Dies sind nicht Batchgeführt und liegen meist zu 5 Metern Länge am Lager. Damit die Arbeitsvorbereitung sieht, welche verwendbaren Verschnitte am Lager liegen, sollen für die Bestandsführung, Preiskalkulation und Verrechnung (kalkulatorischer Wert) andere Mengen verwendet werden als auf der Stückliste. Die Differenz zwischen diesen beiden Werten sollen als Prozentsatz oder feste Werte berechnet bzw. festgelegt werden.
Beispiel %
Längenbedarfe gem. Stückliste liegen zwischen 350 – 1500 mm. Für die kalkulatorischen Wert soll die tatsächlich benötigte Menge plus 20% verwendet werden.
Material X: Länge Stückliste: 1000mm; kalkulatorischer Wert 1000mm: plus 20% = 1200mm.
Beispiel fester Wert
Längenbedarfe gem. Stückliste liegen zwischen 2000 – 3000 mm. Für den kalkulatorischen Wert soll die tatsächlich benötigte Menge durch einen festen Wert ersetzt werden.
Material Y: Länge Stückliste 2500mm; kalkulatorischer Wert 5000mm
Hat jemand eine Idee, wie man das in SAP abbilden kann?
Vielen Dank für eure geschätzten Vorschläge.
Beste Grüsse
Guido