ich versuche den Sinn der Wartezeiten im SAP zu verstehen.
Teilweise wird der Begriff online als "Zeit definiert die der Auftrag am Arbeitsplatz warten muss bevor er dran kommt." Meinem Verständnis nach wird diese "Wartezeit" jedoch schon durch die Reihenfolgenplanung abgedeckt. Denn wenn auf Arbeitsplatz X noch 3 andere Aufträge bearbeiten werden müssen, dann ist das doch die Wartezeit oder?
Andere Begriffserklärungen für die Wartezeit im SAP meinen, dass der Wert ein Puffer ist falls es Störungen oder Terminverschiebungen gibt. Könnte das die richtige Definition sein??
Liebe Grüße
tobm4n
wofür man diesen Puffer im Endeffekt verwendet ist egal.
Technisch ist er in den Stammdaten des Arbeitsplatzes angesiedelt und von dort wird er in den Fertigungsauftragsvorgang kopiert. Dies entspricht dann der Auslegung "warten bis man am Arbeitsplatz dran ist", da dieser ja bevor ein Vorgang eingeplant ist, nicht fix dadurch belegt ist.
Wenn man dann finit einplant, könnte man theoretisch die Wartezeiten löschen.
Gruß
Saute
Anwendungsbetreuer PP/PM/PDM/VC/G.I.B DC
SAP ECC 6.0 EHP8, bald S/4 Hana PC
Die SAP FORUM - SAP Community verwendet Cookies. Wenn Sie auf dieser Seite weitersurfen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Details Schließen Sie