a) inkl. Schulung
-> div. Kurse für das jeweilige Modul
-> es gibt für jeden Zertifizierungspfad eigene Schulungsempfehlungen seitens der SAP
-> mal im SAPNet unter EDUCATION gucken...CONSULTANT ACADEMY (dann das relevante Modul anticken)
b) ohne Schulungen
-> man sollte schon tief im Thema stecken
-> permanenter Zugriff auf ein SAP-System (hins. der eigenen Anforderungen müssen Daten enthalten sein!)
-> ein paar Tage vorher frei nehmen...und ackern!
allgemein:
-> es gibt offiziell keine Tests (wie zB. im Microsoft-Umfeld) zum Vorbereiten
-> die Tests dauern iA. 3-4 Stunden
-> es sind keinerlei Hilfsmittel (auch keine Online Doku!) zugelassen
-> man darf den Test zwei mal wiederholen (allerdings mit Zwangspause bzw. Zwangs-Schulung)
-> Schulungsunterlagen: bei der SAP AG bzw. Schulungspartnern
Das nur als kurzer Abriß...

Ciao, OldSAPGuru
.: Technical Consultant for SAP System R/3, Release 4.x:|: Technology Consultant for SAP NW'04 - OS/DB Migration for SAP systems :|: Microsoft Certified Professional :..: SAP BC/NetWeaver [ Installation :|: Releasewechsel :|: Systemkopien :|: Systemmanagement ] :.
.: Betriebssysteme [ LiNUX :|: UNiX :|: WiNDOWS ] :.
.: Datenbanken [ DB2 :|: MaxDB :|: Oracle ] :.