SAP Jobsuche bei DV-Treff
Manu Abele
vor 4 Tage
Hallo SAP Profis,

ich benötige einen Excel Bericht der mir aus dem Einkaufsinfosatz

1. die (unsere) Materialnummer

2. die Lieferantenmaterialnummer (Lief.Material)

und 3. eine Artikelbeschreibung

ausgibt.

Ich habe es mit der Transaktion Export Verbrauchsstatistik aus Bestellungen versucht (ich weis nicht ob das was aus dem Standard ist oder bei uns Programmiert wurde).

Die Transaktion heißt Y_RVD_33000154.

Diese liefert mir die Lieferantenmaterialnummer aus der Bestellung und nicht die aktuelle aus dem Infosatz.

Wenn die Lief.Material NR sich in den Jahren geändert hat, habe unter umständen alte Nummern.

Daher suche ich nach einer alternativen Transaktion/Auswertung die mir die Lief.Material NR aus dem Infosatz liefert.

DANKE im Vorfeld, VG Manuel.

wreichelt
vor 4 Tage
Hallo,

im Standard wird es dazu nichts geben, erstelle dir doch eine Query (SQVI oder SQ01/02).

Gruß Wolfgang

Oma Erika
vor ein Tag
Hallo W Reichelt,

bist du noch auf ERP unterwegs? Welche Berechtigungen hast du?

Was liefert dir das SAP Standard Menü?

Unter

Materialwirtschaft -> Einkauf -> Einkaufsinfosätze gibt es Liste zu Material und zu Lieferant, das müsste es auch mit Materialtext bzw. Lieferantenname geben.

(ME1L glaube ich)

Wie bei jeder Transaktion, die eine Liste ausgibt, kannst du diese dann entweder direkt exportieren oder über Liste -> export / download nach Excel bringen.

Eure

Oma Erika

Manu Abele
vor 19 Stunden
Hallo Erika,

leider kann ich weder bei der Transaktion ME1L noch bei der ME1M die Lief.Material (Nummer),

in Verbindung mit der Materialnummer und der Materialbezeichnung mit ausgeben lassen.

Gibt es ggf. noch eine weitere Idee, die jemand hat?

DANKE und LG Manuel

AlexMK
vor 14 Stunden
Hallo Manu

Hier ist SAP tatsächlich echt schlecht aufgestellt.

Habe mir gerade die ME1M + ME1L angesehen. Das Feld Lieferantenmaterialnummer, dass in der Tabelle EINA sitzt, wird hier nicht mit eingelesen.

Es gibt hier 2 sinnvolle Optionen:

Die Ausgabe der Standardtransaktion entsprechend zu erweitern, oder einen kleinen Query mit dazugehöriger Transaktion zu schreiben, der Dir genau die Daten ausgibt, die Du brauchst.

Ich würde klar die Option 2 empfehlen.

Damit ist der Standard gehalten und der Z-Query ist beliebig anwendbar.