Hallo,
wir würden gerne von Manueller (VB) auf Maschinelle Bestellpunktdisposition (V2/VM) umstellen, damit der Sicherheitsbestand, als auch der Meldebestand automatisch ermittelt werden.
Welche Vorarbeiten sind notwendig um diese Umstellung vornehmen zu können? Genügt es, den Lieferbereitschaftsgrad einzutragen?
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!
Prognosesicht pflegen nicht vergessen. Woher soll sonst die automatische Berechnung herkommen.
Gruss
Z
natürlich muss dann auch der Prognoselauf im Hintergrund regelmäßig eingeplant werden und zur Kontrolle die Nachbearbeitung der Prognose gemacht werden, denn der errechnete Sicherheitsbestand ist nur so gut wie das ausgewählte Prognosemodell und soll ja wohl auch regelmäßig aktualisiert werden.
Zu beachten ist auch, dass die Verbrauchswerte der umzustellenden Materialien einigermaßen regelmäßig sein sollten, da sonst eine Prognose auch keine brauchbaren Werte liefert.
Gruß Saute
Anwendungsbetreuer PP/PM/PDM/VC/G.I.B DC
SAP ECC 6.0 EHP8, bald S/4 Hana PC
wir haben heute mal versucht ein Material von VB auf V2 umzustellen. Allerdings kam die gelbe Warnmeldung "enter forecast". Wir konnten allerdings bisher nicht rausfinden, wo dieser einzugeben ist! In der Literatur ist in der Regel ein eigener Reiter im Materialstamm "Prognose" zu sehen. Wir konnten diesen allerdings nicht ausfindig machen...
Wäre nett, wenn einer wüsste, wie dann letzlich die Prognosestrategie gewählt werden kann!
Schöne Grüße!
Hallo hugohabicht,
vermutlich ist für das Material noch keine Prognosesicht vorhanden.
Diese kann mittels MM01 angelegt werden (vorrausgesetzt die Sicht ist für die Materialart erlaubt).
Wurde die Prognosesicht angelegt, so können dort dann die entsprechenden Parameter und Werte gepflegt werden.
Gruß
MrBarkeeper
Die SAP FORUM - SAP Community verwendet Cookies. Wenn Sie auf dieser Seite weitersurfen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Details Schließen Sie