SAP Jobsuche bei DV-Treff
Nürge123456
vor 2 Monate
Hallo liebe Community,

für unseren Materialstamm möchte ich je Material einen zusätzlichen Text hinterlegen.

Meine Überlegung dazu war hierfür die Text-Felder für die Sprachen in den Zusatzdaten zu nutzen ( -> Aufruf des Materials -> Zusatzdaten -> Reiter Kurztexte -> Dort Feld Z1 Kundenreserve auswählen und Text eingeben)

Soweit so gut.

Allerdings sollen die Texte nicht händisch eingetragen werden, sondern sollen automatisiert eingespielt werden. Hierfür hatte ich versucht einen LSMW mit Aufzeichnung zu erstellen. Das hat aber leider nicht funktioniert.

Nun meine Frage: Wie kann ich die Texte automatisiert einspielen?

ODER

Gibt es eine bessere Möglichkeit pro Material einen zusätzlichen Text zu hinterlegen?

Ich bin für jede Hilfe dankbar und wünsche eine schöne Vorweihnachtszeit.

Viele Grüße

Tanja

wreichelt
vor 2 Monate
Hallo,

ich kann nur berichten wie es bei uns war/ist

Im Standard ist nichts vorhanden , es wurde ein eigenes Programm erstellt.

Die Daten werden per Excel geliefert,

teilweise werden die Daten noch in 72 Zeichenlänge formatiert

die Übernahme nach SAP funktioniert über den FB 'SAVE_TEXT' und das sichern über 'COMIT_TEXT'.

(Vielleicht war das auch beim LSMW das Problem, das sichern fehlte).

Bei Fragen ......

Gruß Wolfgang

Nürge123456
vor 2 Monate
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für deine Antwort.

Ich werde es mal mit der LSMW-Anleitung, die du gesendet hast, versuchen.

Ich berichte ob es damit geklappt hat.

Viele Grüße

Tanja

Nürge123456
vor 2 Monate
Hallo noch einmal,

es hat nun mit einem LSMW tatsächlich geklappt. Allerdings etwas anders als in dem von dir gesendeten Link Wolfgang:

Ich habe den Objekttyp "Standard-Batch /Direct-Input" und dort das Objekt 0020 Materialstamm genutzt. Bei Methode wurde 0000 (Keine Auswahl) angegeben.

In den Strukturbeziehungen wurden BGR00, BMM00, BMMH1 und BMMH5 gewählt.

Alles andere wie gehabt...

Nun ergibt sich beim Einspielen der Daten ein Problem.

Vielleicht gibt es ja eine schlaue Person die mir auch dabei weiterhelfen kann:

Die einzuspielenden Texte enthalten zum Teil das Zeichen "Slash" (/). Diese Datensätze werden dann unvollständig eingespielt. Was muss ich tun, damit der Slash nicht als Steuerzeichen, sondern einfach als Text gelesen wird?

Bin auch hier für jede Hilfe Dankbar.

Viele Grüße

Tanja

wreichelt
vor 2 Monate
Hallo Tanja,

Trifft ein Batch-Input-Programm in einem Feld auf ein NODATA-Zeichen, kann dieses Feld in der entsprechenden SAP-Transaktion seinen Standardwert beibehalten.

NODATA-Zeichen setzen: Sie können auch ein beliebiges anderes Zeichen für NODATA verwenden, indem Sie:

bei einem generierten Datenübernahmeprogramm auf dem Selektionsbildschirm diese angeben.

es im Feld BGR00-NODATA des verwendeten Datenübernahmeprogramms definieren:

Data: xxx like bgr00.

xxx-NODATA = ‘ ZEICHEN‘.

Gruß Wolfgang

https://help.sap.com/doc/saphelp_em700_ehp01/7.0.1/de-DE/fa/097063543b11d1898e0000e8322d00/content.htm?no_cache=true 

Schluchti
vor 29 Tage
Hi!

Warum so kompliziert?

Wir machen so etwas laufend - einfach über die MM17

Allerdings - etwas tricky, neue Sprache zu hinterlegen - Dazu darfst du nicht aus Zwischenablage zb einfügen.... so mach ich das immer:

MM17

Tabelle MAKT, Feld MAKTX

--> Ausführen

"Keine vorhandenen Daten ändern anhaken" (nicht zwingend nötig, aber sicherheitshalber 😉 )

Unter "Neu anzulegende Sätze"

Materialnummern, wo du die Sprache hinzufügen magst per Mehrfachselektion selektieren

Sprachenschlüssel (Bei dir Z1 --> Der hinzugefügt werden soll) eingeben

Bei Werte für die Vorlage zb DE nehmen (irgendeine wo halt etwas drinnen steht.)

....Dann hast du mal bei sämtlichen Materialnummern die neue Sprache....die kannst du dann mit der MM17 ganz normal zb per "aus Zwischenablage einfügen" massenpflegen....

Da brauchst keine LSMW, oder sonst was.... und die / sollten auch funktionieren ;)

LG

Saute
vor 29 Tage
Hallo,

mit einem LSMW: Objekt 0001, Methode 0001 und Programm /SAPDMC/SAP_LSMW_IMPORT_TEXTS geht das in Masse unter Angabe der Materialnummer und des Sprachkennzeiochens.

 


Abteilungsleiter IT Organisation & Infrastruktur

Anwendungsbetreuer PP/PM/PDM/VC/G.I.B DC

SAP ECC 6.0 EHP8, bald S/4 Hana PC

Saute
vor 29 Tage
.

 


Abteilungsleiter IT Organisation & Infrastruktur

Anwendungsbetreuer PP/PM/PDM/VC/G.I.B DC

SAP ECC 6.0 EHP8, bald S/4 Hana PC

Schluchti
vor 29 Tage
Zitat von: Saute 

Hallo,

mit einem LSMW: Objekt 0001, Methode 0001 und Programm /SAPDMC/SAP_LSMW_IMPORT_TEXTS geht das in Masse unter Angabe der Materialnummer und des Sprachkennzeiochens.

 

Wird wohl stimmen...aber warum so umständlich, wenns mit einer normalen Mass auch geht? 🙂

Saute
vor 29 Tage
Mit der Mass wirst du so nicht tausende unterschiedlichster Texte einspielen können ohne die STRG-Taste abzunutzen 🙂
Abteilungsleiter IT Organisation & Infrastruktur

Anwendungsbetreuer PP/PM/PDM/VC/G.I.B DC

SAP ECC 6.0 EHP8, bald S/4 Hana PC

Schluchti
vor 29 Tage
Also auf einen Schuss funktionieren problemlos ca 20.000 Texte die man einspielen kann.... warum strg abnutzen? :D

(Bereite eine Excel vor mit meinen Wunschbezeichnungen.... das hau ich mir in die Zwischenablage und mach die Mass über "aus Zwischenablage einfügen"....)

[Mass mit "aus Datei" check ich einfach ned....daher so 😃 😃 :D]

Chriz
  • Chriz
  • SAP Forum - Experte
vor 28 Tage
ich glaube hier sind Langtexte gemeint .. nicht der Kurztext

Gruß Chriz

Schluchti
vor 28 Tage
Zitat von: Chriz 

ich glaube hier sind Langtexte gemeint .. nicht der Kurztext

Gruß Chriz

Im Ursprungspost wird von Kurztexten gesprochen 😉 (Für Langtexte wäre so etwas aber tatsächlich auch ganz praktisch 🙂 )