SAP Jobsuche bei DV-Treff
Paranko
  • Paranko
  • SAP Forum - Guru Thema Starter
vor 11 Jahre
Hallo,

ich habe bei einigen Materialen eine ziemlich lange Lieferzeit, bekomme aber immer wieder Bedarfe innerhalbe dieser Wiederbeschaffungszeit eingespielt.

Im Moment überlegen wir für diese Materialien eine "Frozen Zone" einzurichten.

Hat jemand eine Idee wie man das macht?

Vielen Dank für eure Mithilfe!

Gruß

Maik

Förderer

chilie
vor 10 Jahre
Hallo Maik,

ich sehe leider keine Antworten zu deinem Beitrag.

Konntest du das Problem lösen?

Würde mich brennend interessieren.

Ich habe so ein ähnliches Problem.

Danke für deine Rückantwort.

Gruß

chilie

rick
  • rick
  • SAP Forum - Guru
vor 10 Jahre
Hallo,

ich denke, dass es dazu noch keine Antworten gibt, weil das Thema zu wenig genau beschrieben wurde. Wenn ich das richtig verstehe, soll ja verhindert werden, dass die kurzfristigen Bedarfe 'reinrutschen'. Nun wäre es aber schon wesentlich zu erfahren was das für Bedarfe sind und wie sich die Situation erklärt. Wenn es sich dabei beispielsweise um Bedarfe aus Fertigungsaufträgen handelt, wäre aus meiner Sicht zu überlegen, ob die Materialverfügbarkeit bzw. auch die Vorgangsweise bei der Freigabe der Fertigungsaufträge wie gewünscht definiert ist... Wenn sich die Mehrbedarfe durch Stücklistenfehler erklären lassen, sollte man dort ansetzen.. usw.

Von der Dispositionsseite her gäbe es die Möglichkeit mit einem Fixierungshorizont zu arbeiten, aber ich denke, das ist nicht das, was ihr sucht..

Gruß,

Rick

chilie
vor 10 Jahre
Hallo Rick,

vielen Dank für deine Antwort.

Ich versuche mal die Problemstellung beschreiben.

Werk A und Werk B befinden sich im gleichen SAP System.

Werk A bestellt Produkt X bei Werk B.

Werk B hat eine begrenzte Kapazität zur Herstellung des Produktes X.

Werk B kann 100 Einheiten/Monat herstellen bzw. liefern.

Jedoch bestellt Werk A immer 200 Einheiten/Monat.

Somit ist Werk B ständig im Liefer-Rückstand.

Meine Frage:

Kann Werk B die Bestellmenge im SAP je Monat begrenzen?

Sodass Werk A keine Bestellungen über 100 Einheiten/Monat einstellen kann.

Es handelt sich um Normalbestellungen die von Werk A ausgelöst werden und im Werk B als BS-ABR erscheinen.

Gruß

chilie

Saute
vor 10 Jahre
Hallo,

stell doch bei Werk A in der Dispo und/oder im Einkaufsinfosatz eine feste Losgröße von 100 ein und definiere eine Taktzeit so groß wie die Produktionszeit für die 100.

Dann kriegt Werk A 2 Banfen à 100 mit einem Versatz der Taktzeit.

Gruß

Saute


Abteilungsleiter IT Organisation & Infrastruktur

Anwendungsbetreuer PP/PM/PDM/VC/G.I.B DC

SAP ECC 6.0 EHP8, bald S/4 Hana PC

chilie
vor 10 Jahre
Hallo Saute,

befinde mich leider im Werk B.

Daher kann ich keine Einstellungen im Werk A vornehmen.

Gruß

chilie

Saute
vor 10 Jahre
Na dann versuchs doch mal mit "Reden" mit dem Kollegen von A 😉
Abteilungsleiter IT Organisation & Infrastruktur

Anwendungsbetreuer PP/PM/PDM/VC/G.I.B DC

SAP ECC 6.0 EHP8, bald S/4 Hana PC

chilie
vor 10 Jahre
Wird ja auch gemacht.....nur leider hilft dass nicht immer.😞

Saute
vor 10 Jahre
Ich meinte nicht mit Ihnen reden, dass sie daran denken, sondern mit ihnen reden, dass sie die Einstellungen auf Ihrer Seite machen.

Das andere ist klar dass es nicht immer funktioniert. Eben nur Menschen.

Drum immer im System absichern.


Abteilungsleiter IT Organisation & Infrastruktur

Anwendungsbetreuer PP/PM/PDM/VC/G.I.B DC

SAP ECC 6.0 EHP8, bald S/4 Hana PC