Hallo,
hier die Original SAP-Doku zur Kapaprüfung bei Kundeneinzel:
Datenaustausch zwischen Kundenauftrag und Montageauftrag
Wenn im Kundenauftrag Mengen oder Termine geändert werden, werden diese Änderungen automatisch in den für den Kundenauftrag angelegten Auftrag übergeben. Andererseits werden Änderungen an Mengen oder Terminen in den Aufträgen auch in den Kundenauftrag zurückgegeben.
Für den Montageauftrag sieht das z.B. folgendermaßen aus:
Aus dem Kundenauftrag werden Warenbereitstellungstermin und Auftragsmenge an den Montageauftrag übergeben.
Aus dem Montageauftrag werden die Herstellungskosten, die verfügbare Menge (falls eine Verfügbarkeitsprüfung durchgeführt wurde) und der bestätigte Termin an den Kundenauftrag zurückgegeben.
Terminierung im Montageauftrag
Im folgenden wird beschrieben, wie die Terminierung in der Montageabwicklung standardmäßig für die von SAP ausgelieferten Auftragsarten PP04, PS04 und PS05 abläuft.
Im Montageauftrag wird eine Rückwärtsterminierung durchgeführt, um den Eckstarttermin zu bestimmen. Dabei werden folgende Rechnungen durchgeführt:
Wunschliefertermin minus der Dauer, die aus der Versandterminierung bestimmt wird = Warenbereitstellungstermin
Warenbereitstellungstermin minus Wareneingangsbearbeitungszeit = Eckendtermin
Auftragsterminierung => Eckstarttermin
Ist der Eckstarttermin größer oder gleich dem aktuellen Termin, kann der Wunschliefertermin als Bestätigter Termin an den Kundenauftrag zurückgemeldet werden.
Ist der Eckstarttermin kleiner als der Heute-Termin, d.h., liegt der berechnete Starttermin bereits zum Zeitpunkt der Berechnung in der Vergangenheit, wird im Anschluß an die Rückwärtsterminierung eine Vorwärtsterminierung durchgeführt:
Es wird ausgehend vom Heute-Termin eine Vorwärtsterminierung durchgeführt und der Eckendtermin ermittelt.
Eckendtermin + Wareneingangsbearbeitungzeit = Warenbereitstellungstermin
Warenbereitstellungstermin + Dauer, die aus der Versandterminierung bestimmt wird, = Bestätigter Termin
Wird im Montageauftrag eine Verfügbarkeitsprüfung durchgeführt, und sind zum jeweiligen Bedarfstermine nicht alle Materialkomponenten verfügbar, sieht der Ablauf folgendermaßen aus:
Es wird die größte Differenz zwischen dem Bedarfstermin einzelner Materialkomponenten und ihrem Verfügbarkeitstermin bestimmt.
Der Eckendtermin berechnet sich dann aus dem unter den Punkten 2 oder 4 berechneten Eckendtermin + der größten Differenz zwischen den Bedarfsterminen.
Es wird eine erneute Rückwärtsterminierung durchgeführt, um den Eckstarttermin unter Berücksichtigung der Materialverfügbarkeit zu bestimmen.
Eckendtermin + Wareneingangsbearbeitungzeit = Warenbereitstellungstermin
Warenbereitstellungstermin + Dauer, die aus der Versandterminierung bestimmt wird, = Bestätigter Termin
Kapazitätssituation aus dem Kundenauftrag heraus anzeigen
Voraussetzungen
Um die Kapazitätssituation zu beurteilen, können Sie beim Anlegen des Kundenauftrags die Plantafel aufrufen.
Vorgehensweise
Legen Sie einen Kundenauftrag an. Wählen Sie dazu Logistik ® Vertrieb ® Verkauf und anschließend Auftrag ® Anlegen.
Pflegen Sie die Daten auf dem Einstiegsbild, und drücken Sie ENTER .
Sie gelangen auf das Bildschirmbild Übersicht.
Geben Sie die Positionen Ihres Kundenauftrages ein. Markieren Sie die gewünschte Position, und drücken Sie die Funktionstaste Einteilung . Sie gelangen auf das Bildschirmbild Position - Einteilungen.
Markieren Sie die gewünschte Einteilung, und drücken Sie die Funktionstaste Det.Beschaffung .
Sie gelangen auf das Bildschirmbild Position - Einteilung - Detail Beschaffung.
Drücken Sie z.B. beim Montageauftrag auf Basis eines Fertigungsauftrages die Drucktaste Plantafel . Sie gelangen auf die Plantafel.
Außerdem können Sie auf dem Bildschirmbild Position - Einteilung - Detail Beschaffung direkt in die Auftragspflege verzweigen und von dort aus in die Plantafel gelangen.
ex Senior SCM-Consultant der SAP AG & Co. KGStatus: Ruhestand, Zugriff zu SAP-Systemen
PP Remote-/Spot-Consulting auf Stundenbasis
Special: Teminierung, Kapazitätsplanung, Rüstoptimierung
www.barth-mh.de