ich habe Probleme das Programm MD06 zu verstehen. Hat jemand vernünftige Anleitungen zum Thema MD06 oder Buchvorschläge, Kurse die das Thema behandeln?
Ich habe kaum brauchbare Hinweise im Netz gefunden.
Vielen Dank für eure Beiträge
Gruss
Jumpman
ich kann zwar nicht mit Schulungs- oder Buchvorschlägen dienen, aber ich denke, wenn du uns ein konkretes Beispiel, das dir Kopfzerbrechen bereitet schickst, können wir sicher in den meisten Fällen Licht ins Dunkel bringen bzw. die Einflussfaktoren ansprechen. Ferndiagnose ist natürlich immer ein wenig schwierig, weil eben so viele Dinge reinspielen, was die Disposition ja auch interessant macht. 😎
Gruß,
Rick
zusätzlich zu dem Vorschlag von Eva kann ich Dir noch folgendes mitgeben:
http://help.sap.com/saphelp_45b/helpdata/de/f4/7d2f5244af11d182b40000e829fbfe/content.htm
Disposition mit SAP
SAP PRESS
608 S., 2009, geb.
ISBN 978-3-8362-1221-2
Mit freundlichen Grüßen
nro
danke für eure Antworten.
Eine Frage hab ich aber noch 🤤
Warum benutzt man überhaupt die MD06 und nicht die MD04?
Die MD04 ist doch aktueller?
Danke
also wenn Du mir sagst, wie ich mit der MD04 die Materialien mit den wichtigsten Ausnahmemeldungen abarbeiten kann schwenke ich sofort um.
Wir haben für unsere Disponenten in dem Navigationsprofil einen Absprung in die MD04 eingebaut. Denn die MD06 ändert sich ja erst mit neuen Ausnahmemeldungen.
Mit freundlichen Gruß
die MD05/06 zeigt ja die Situation zum Zeitpunkt des Dispositionslaufs, die MD04 aber eben die aktuelle Situation. Ausserdem sollte man nicht übersehen, dass in der MD04 nicht alle Ausnahmemeldungen gezeigt werden, die in MD05 gezeigt werden.
Im Grunde genommen wäre ja die MD04 mit dem Sammeleinstieg ab dem zweiten Material auch schon nicht mehr aktuell... Da scheint es mir durchaus sinnvoller einen definierten Zeitpunkt einzufrieren und abzuarbeiten.
die MD05/06 zeigt ja die Situation zum Zeitpunkt des Dispositionslaufs
eine kleine Ergänzung noch - zum Zeitpunkt der letzten disporelevanten Änderung an.
Bei dem Einstieg kannst Du Dir ja bereits bestimmte Einstellungen / Ausnahmen selektieren beziehungsweise filtern.
Auch kann nur in der MD06 mit dem Bearbeitungskennzeichen gearbeitet werden.
Das wären so aus meiner Sicht die wichtigsten Unterschiede zwischen den genannten Transaktionen.
die MD05/06 zeigt ja die Situation zum Zeitpunkt des Dispositionslaufseine kleine Ergänzung noch - zum Zeitpunkt der letzten disporelevanten Änderung an.
der Zusammenhang zwischen Dispoliste und dem Zeitpunkt der letzten disporelevanten Änderung scheint mir nicht unbedingt zuzutreffen. Üblicherweise tritt eine Änderung der Dispositionssituation ein, die Vormerkung wird geschrieben und irgendwann läuft dann der MRP (es gibt ja auch Firmen, die nicht täglich planen) -> Dispozeitpunkt unterscheidet sich meiner Meinung nach nahezu immer vom Zeitpunkt der letzten disporelevanten Änderung, wenn der MRP über einen Job ausgelöst wird. Wird ein MRP-Lauf händisch angestossen, kann auch eine neue Dispoliste erzeugt werden, der aber nicht zwingend eine disporelevante Änderung vorausgegangen sein muss..
die MD05/06 zeigt ja die Situation zum Zeitpunkt des Dispositionslaufs, die MD04 aber eben die aktuelle Situation.
Hallo Kurze Frage hierzu,
kann ich mit zwei Benutzern die MD05/06 anzeigen lassen ?
Sprich ich starte mit Benutzer 1 den Dispolauf und schau mit 1 und 2 die MD06 dazu an ?
oder geht der Dispo lauf nur für einen Benutzer / EKG ?
Vielen Dank
Gruß
saplerAT
Jeder User kann das Ergebnis anzeigen, da es in der SAP Datenbank abgespeichert wird.
Anwendungsbetreuer PP/PM/PDM/VC/G.I.B DC
SAP ECC 6.0 EHP8, bald S/4 Hana PC
Die SAP FORUM - SAP Community verwendet Cookies. Wenn Sie auf dieser Seite weitersurfen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Details Schließen Sie