SAP Jobsuche bei DV-Treff
deneta
  • deneta
  • SAP Forum - User Thema Starter
vor 12 Jahre
Hallo Zusammen,

wir haben folgende Situation:

Wir haben pro Werk mehrere Lagerorte - für jeden Lagerort habe ich einen Dispositionsbereich definiert.

Im Materialstamm kann pro Dispobereich unterschiedliche Prognoseparamter und Verbrauchswerte pflegen.

Ich möchte nun mit der MC87 eine Prod-Grobplanung anlegen - jedoch ist diese nur auf Werksebene möglich!

Wo habe ich (bzw. gibt es diese) die Möglichkeit pro Dispobereich eine Prognose durchzuführen und diese auch an die einzelnen Dispobereiche zu übergeben?

Vielen Dank für eine Antwort!

SAP PP Grufti
vor 12 Jahre
Hallo Deneta,

in der MP30 ist die Prognoseerstellung auf Dispobereich - Ebene möglich.

Viele Grüße

Wolfgang Barth


ex Senior SCM-Consultant der SAP AG & Co. KG

Status: Ruhestand, Zugriff zu SAP-Systemen

PP Remote-/Spot-Consulting auf Stundenbasis

Special: Teminierung, Kapazitätsplanung, Rüstoptimierung

www.barth-mh.de 

deneta
  • deneta
  • SAP Forum - User Thema Starter
vor 12 Jahre
Vielen Dank - funktioniert!

Aber ich habe noch eine Frage:

Die Prognose pro Dispobereich soll sich mit Kundenbedarfen, Sekbedarfen, etc. verrechnen.

In der Prod.Grobplanung ist dies über das Verrechnungskennzeichen möglich!

Geht dies auch in der MP30?

SAP PP Grufti
vor 12 Jahre
Hallo Deneta,

jetzt sollte man sauber zwischen Produktionsplanung und Prognose unterscheiden. Kundenbedarfe erscheinen im Dispobereich, wenn der entsprechende Lagerort angegeben ist. Dasgleiche gilt für Sekundärbedarfe / Reservierungen. Diese Bedarfe können sich gegen entsprechende Vorplanungsbedarfe (Strategie) verrechnen.

Vorplanungsbedarfe lassen sich aus der Prognose gewinnen.

Bei der Prognose muss man auf den Prognoseabbau achten.

Im Customizing muss zuvor das "richtige" Dispomerkmal gefunden werden.

Wichtig ist besonders beim Arbeiten mit Werken und Dispobereichen der Sonderbeschaffungsschlüssel.

Es lohnt sich, die Geschäftsvorfälle von der Planung bis zu den einzelnen Warenbewegungen zu testen und zu dokumentieren.

Viele Grüße

Wolfgang Barth


ex Senior SCM-Consultant der SAP AG & Co. KG

Status: Ruhestand, Zugriff zu SAP-Systemen

PP Remote-/Spot-Consulting auf Stundenbasis

Special: Teminierung, Kapazitätsplanung, Rüstoptimierung

www.barth-mh.de 

deneta
  • deneta
  • SAP Forum - User Thema Starter
vor 12 Jahre
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für deine Antwort.

Ich habe jetzt folgendes gemacht:

Ich habe die Prognosebedarfe in der MD61 einfach überbommen nund stehen diese wunderbar in der MD04 und verrechnen sich gegen SekBeda, etc... - Wirklich sehr schön.

Jedoch tauchen in der MD04 ebenfalls die Prognosebedarfe auf 💤 !

Die sollen da ja eigentlich nicht mehr stehen; dafür nutze ich nun die VP-Bed.

Wie kann ich diese rauskicken?

Ich habe in der Prognose mal manuell auf Null gesetzt - das geht schon. Aber ich kann nicht bei mehreren zu planenden Materialen alles händisch machen...

SAP PP Grufti
vor 12 Jahre
Hallo Deneta,

man sollte schon wissen, was man macht; das sieht etwas nach Chaos aus, sonst hat man nachher doppelte Bedarfe oder doppelte Deckungen oder alles gemischt.

Die Prozesse müssen schon sauber durchdesigned sein, auch mit Teilmengen und Stornierungen testen.

Saubere Einstellungen bekommt man mit einem sauber gepflegten Dispomerkmal, das man dann im Y-/ Z-Raum im Custimizing anlegt und konsequent dolumentiert durchtestet.

Im Customizing ist u.a. die Anzeige, die dispositive Wirksamkeit der Prognose einstellbar,

Eine solche Prozesskette mit Dispobereichen dauert mit Test und Dokumentation schon mindestens 3 Manntage.

Es empfiehlt sich dringend, Projektleitung, Key-User einzuschalten, vielleicht lohnt es sich auch, eine Beratung einzuschalten.

Viele Grüße

Wolfgang Barth


ex Senior SCM-Consultant der SAP AG & Co. KG

Status: Ruhestand, Zugriff zu SAP-Systemen

PP Remote-/Spot-Consulting auf Stundenbasis

Special: Teminierung, Kapazitätsplanung, Rüstoptimierung

www.barth-mh.de