SAP Jobsuche bei DV-Treff
AB73
  • AB73
  • SAP Forum - User Thema Starter
vor 9 Jahre
Hallo,

ich überlege gerade ob und wie es Sinn macht, die Messdaten automatisiert aus unserer 3D-Messmaschine in die SAP Ergebniserfassung zu übertragen.

In der SAP Hilfe (QM Customizing) habe ich folgendes gefunden

Es gibt 3 Möglichkeiten Prüfergebnisse zu übernehmen:

1) über die QM-IDI Schnittstelle

2) über die PC Schnittstelle (Frontend)

3) über Tastaturweiche

Die 2. Lösung – Merkmalsergebnisse über PC-Schnittstelle) könnte ggf. für uns interessant sein:

Kennst jemand diese Schnittstelle bzw. hat damit schon zu tun gehabt? Ich stelle mir das Szenario so vor, dass der Anwender bei der Ergebniserfassung in der QA32/QA02 einen Button drückt, ein Datei-Öffnungs-Dialog aufpoppt und dann die Werte automatisch in das Prüflos übertragen werden. Könnte das so funktionieren und falls ja steckt da ein großer Entwicklungsaufwand dahinter?

Viele Grüße

AB73

QM-Profi
vor 9 Jahre
Hallo AB73,

es gibt schon Lösungen bei IDOS, z.B. MMconnect.

Google : Youtube SAP Messmaschinenanbindung

Gruss

QM-Profi

Wanngehteslos?
vor 9 Jahre
Die QM-IDI Schnittstelle ist eine RFC Schnittstelle für die Anbindung von Maschinen. Vorteil der Nutzung ist, das sich der Anwender nicht einmal in SAP einloggen muss, sondern die Maschine die Daten einfach in das Prüflos einspielt. D.h. das die Maschine erst die Liste der Prüflose liest, und dann gezielt die Daten in das Prüflos einspielt.

In der Praxis ist das ganze nicht ganz trivial in der Entwicklung, man kann aber einen komplett automatisierten Ablauf bekommen.

Die "PC-Schnittstelle" läuft so, dass man ein ABAP Programm schreibt, dass über einen User-Exit während der Ergebniserfassung (QE01) gestartet wird (Push-Button). Der ABAP öffnet eine Datei, konvertiert den Inhalt in das SAP interne Format, und übergibt ihn an das Prüflos.

Tastaturweiche: Es gibt auch noch Lösungen, die Kleinmessmittel, die über USB und Bobe- oder Steinwaldboxen an die PCs angeschlossen sind, direkt an das SAP GUI übergibt. Das bekommt man recht schnell zum laufen wenn man eine Windows Zusatzsoftware zum auslesen der USB Ports einsetzt (z.B. MIC/3 von IDOS).

Bei den Verfahren 1 und 2 liegt das Problem häufig in der Analyse und Konvertierung des Dateiformats der Messmaschine (z.B. QDAS). Bei Verfahren 1 kommt noch das Zuordnungsproblem (korrektes Prüflos/Vorgang/Merkmal identifiziert) dazu. In beiden Fällen ist die Abwicklung von Korrekturen (noch einmal einladen von Dateien mit überschreiben) etwas kompliziert.

QM-Profi
vor 9 Jahre
Hallo DeepThought,

auch bei einer RFC-Schnittstelle muss man sich an SAP anmelden.

So funktioniert das IDOS-Subsystem QM/3. Hierzu gibt es einen QM/3-Autoclient, mit dem

man Messmaschinendateien in Prüflos automatisiert einlesen kann. Prüflossuche

muss besprochen werden, z.B in welches Vorgang des Prüfloses die Daten geladen werden.

Ein überschreiben kann über die Stück- bzw. Serialnummer erfolgen.

Beim MMconnect meldet man sich als Dialog-User an, geht in die QE51N und kann über

den User-Exit-Button eine Messmaschinendatei auf einem Messmaschinepfad auswählen. Der Prüfplan muss vorbereit sein und passen.

Beim MIC/3 geht man ebenso vor: über den User-Exit-Button wird MIC/3 aufgerufen.

Start eines externen Programm, welches dann die Boxenwerte an SAP in die Erfassungsmaske weiterleitet. Hier sind auch Merkmalssteuerungen über Parameter möglich (z.B. nächstes Merkmal oder drei Merkmale zurück).

Der Prüfplan muss vorbereit sein und passen.

Gruss

QM-Profi

Wanngehteslos?
vor 9 Jahre
Der IDOS Autoclient ist historisch aus dem QM/3 hervorgegangen, während das QM/3 eher noch ein alternatives Frontend zum SAP Gui darstellte. QM/3 benutzt das QM-IDI, das nicht für diesen Zweck konzeptioniert war, aber natürlich auch so angesteuert werden kann.

Die QM-IDI Schnittstelle zielt aber eher auf den (neudeutsch) Factory Layer, d.h. die Anbindung der Maschine entweder direkt oder über ein Middlewaresystem. Der Autoclient als arbeitet das Protokoll des QM-IDI zwar auch ab, ist aber seiner Herkunft geschuldet konzeptionell nicht die eleganteste Lösung, da er noch eine Pufferdatenbank betreibt.

Wie ich geschrieben habe, benötigt die IDI Schnittstelle keine Anmeldung des Anwenders, was eine komplette Automatisierung der Übernahme ohne manuellen Eingriff ermöglicht. Allerdings muss sich natürlich die Messmaschine oder die Middleware anmelden.

Die Grundfrage ist in aller Regel, ob man den Prüfer noch durch die Ergebniserfassung gehen lassen will, mit allen Vor- und Nachteilen, oder ob alles im Hintergrund passieren soll.