Ich wollte euch fragen, was für eine Rolle bei einer Produktneuentwicklung SAP spielt?
Danke im Voraus für eure Antworten!
in SAP gibt es eigens ein Modul, das SAP-PS (Projektsystem) das für Entwicklungsprojekte oder auch für den Anlagenbau verwendet werden.
Damit kann man zum einen eine Projektplanung und Zeiterfassung machen, zum anderen Beschaffungsvorgänge für Prototypen etz. anstoßen und terminieren und dan zum Schluss das ganze Abrechnen um die Kosten zu ermitteln.
Aber auch ohne PS kann bei einem Serienfertiger entwicklungsbegelitend in SAP schon der Stammdatenaufbau (Material, Stückliste,...) erfolgen. Bei uns z.B. voll integriert und automatische aus dem CAD heraus. Auch die CAD-Modelle und Zeichnungen sind im SAP-DVS abzulegen.
Gruß
Saute
Anwendungsbetreuer PP/PM/PDM/VC/G.I.B DC
SAP ECC 6.0 EHP8, bald S/4 Hana PC
Hallo,in SAP gibt es eigens ein Modul, das SAP-PS (Projektsystem) das für Entwicklungsprojekte oder auch für den Anlagenbau verwendet werden.Damit kann man zum einen eine Projektplanung und Zeiterfassung machen, zum anderen Beschaffungsvorgänge für Prototypen etz. anstoßen und terminieren und dan zum Schluss das ganze Abrechnen um die Kosten zu ermitteln.Aber auch ohne PS kann bei einem Serienfertiger entwicklungsbegelitend in SAP schon der Stammdatenaufbau (Material, Stückliste,...) erfolgen. Bei uns z.B. voll integriert und automatische aus dem CAD heraus. Auch die CAD-Modelle und Zeichnungen sind im SAP-DVS abzulegen.GrußSaute
Hallo,
Vielen Dank, das hat mir schonmal sehr geholfen.
Könnte das SAP-System davon profitieren, wenn in der Entwicklung quasi darauf geachtet wird, dass Produktdaten später von SAP weiterverwendet wird?
Die SAP FORUM - SAP Community verwendet Cookies. Wenn Sie auf dieser Seite weitersurfen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Details Schließen Sie