Hallo Albert,
der Sinn von abgeleiteten Rollen besteht darin, dass es eine Arbeitsplatzrolle gibt, die bestimmte Transaktionen und Berechtigungsobjekte enthält. Diese Arbeitsplatzrolle wird aber unter Umständen in mehreren Buchungskreisen benötigt, aber nicht alle Mitarbeiter sollen Berechtigungen für alle Buchungskreise erhalten. Um den Pflegefaufwand bei Rollenänderungen geringer zu halten, wird eine Rolle erstellt, die dann für die jeweiligen Buchungskreise abgeleitet wird. Genauso auch für die übrigen Orgebenenlemente - Werk, VerkOrg, etc... In dem Moment also, wo eine Rolle sich nur in den Orgebenen unterscheidet, ist es sinnvoll, diese auch zu verwenden, da so nur eine Rolle erweitert oder geändert werden muss und nicht mindestens zwei.
Wann man die Orgebenen ins Spiel bringt, hängt von den verwendeten Transaktionen ab. Zum Beispiel wenn die MM03 verwendet wird - da kann man dann unterscheiden nach Werk. Wenn es verschiedene Werke gibt und die User nicht auf alle Werke Zugriff haben sollen, dann ist hier eine Unterscheidung sinnvoll.
Die Frage, ob weitere Unterteilungen zusätzlich zu Einkauf, Vertrieb etc notwendig sind, hängt von den individuellen Anforderungen ab. So kann es z.B. einem Unternehmen nicht gewünscht sein, dass alle User MM01-Berechtigung haben. So wird dann diese Berechtigung in eine extra Rolle gepackt und entsprechend restriktiv vergeben.
Grüsse
blausieben
Release: SAP 4.6C - ECC 6.0 ||| Module: BC (bisschen MM/PP) ||| Betriebssysteme: Unix, Windows ||| Datenbanken: MaxDB ||| Basis Allgemein, Solutionmanager, Berechtigungen