SAP Jobsuche bei DV-Treff
Vogelnarr
  • Vogelnarr
  • SAP Forum - Neuling Thema Starter
vor ein Tag
Hallo zusammen,

Im Buchungskreis Spanien bekommen wir vom EU Lieferanten Rechnungen mit Skonto.

Die Rechnung wird mit Steuerkennzeichen "Innergemeinschaftlicher Erwerb" verbucht. Beim F110 wird nun auf Skontoertrag und Korrektur des in der Rechnung benutzten Steuerkennzeichens gebucht. (Deutsche Logik, da der Endnettobetrag Grundlage der Steuer ist).

--> aktuelles Systemverhalten

Nun möchten aber die spanischen Kollegen, dass beim F110 KEINE Steuer gebucht wird.

Das habe ich versucht:

FS00 --> Skontoertragskonto ohne Steuer --> F110 wird fehlerhaft

OB69 - SPRO - Grundeinst. FIBU - UST - Berechnung:

Hilfetext:

Basisbetrag festlegen

In diesem Arbeitsschritt legen Sie für jeden Buchungskreis fest, ob der Basisbetrag für die Berechnung der Umsatzsteuer um den Skontoanteil verringert werden soll.

Standardeinstellungen

Für den ausgelieferten Buchungskreis ist die Festlegung abhängig von Land/Region getroffen worden.

Hinweis

Die Regelung, wie der Basisbetrag für die Berechnung der Umsatzsteuer zu ermitteln ist, unterliegt dem jeweiligen Recht des Landes/der Region. Die Steuerung erfolgt entweder über den Buchungskreis oder über den Jurisdiction Code. In den USA wird beispielsweise die Steuer mit Hilfe des Jurisdiction Code berechnet.

Aktivitäten

Wenn der Skontobetrag nicht im Basisbetrag für die Steuerberechnung enthalten sein soll, müssen Sie das Feld StrBasisNt (Steuerbasis ist Nettowert) markieren.

ABER: Markiere ich den Eintrag vom BUKR, bekomme ich die Meldung Nr. F5341:

Steuerbasis netto und Skontobasis brutto ist nicht vorgesehen.

Für den Buchungskreis wurde vereinbahrt, dass der Nettowert (Betrag abzüglich Skonto) die Steuerbasis bildet und gleichzeit der Bruttowert (Betrag ink. Steuer) die Skontobasis bildet. Diese Konstellation wird vom System nicht unterstützt.

Hat jemand eine Idee?

Hat es etwas mit der OBYZ - Kondition und Zugriffsfolgen zu tun?

Grüße

Vogelnarr