SAP Jobsuche bei DV-Treff
Danny80
  • Danny80
  • SAP Forum - Profi Thema Starter
vor 12 Jahre
Hallo Zusammen,

wir machen eine Streckenabwicklung in SAP, nur mit dem feinen Unterschied, das wir nicht an den Kunden, sondern an einen Lohnbearbeiter direkt schicken lassen.

Hat da jemand schon Erfahrungen mit so einer Geschäftsbeziehung?

Wir machen erst eine Streckenbestellung und dann eine Lohnbearbeitungsbestellung.

Vielleicht kann mir jemand grob den Ablauf schildern oder hat einen best practic - Ansatz.

Danke.


Gruß

Danny

Förderer

rick
  • rick
  • SAP Forum - Guru
vor 12 Jahre
Hallo Danny,

ja, wir machen das auch und haben, um das auch dispositiv passend abbilden zu können (sprich auch korrekte Banf'n zu bekommen, die gleich den Lohnbearbeiter als Empfänger tragen) die Dispobereiche eingeführt. Dh. wir disponieren das im Haus benötigte Material getrennt von dem beim Lohnbearbeiter. Wichtig in diesem Zusammenhang: auch die Banf für das LB-Material sollte bereits eine Bezugsquelle tragen, damit der Bedarf für die Beistellung im richtigen Bereich berücksichtigt werden kann.

Die Reihenfolge der Bestellungen ist aus meiner Sicht nicht so entscheidend, wenn die Disposition korrekt eingestellt ist und auch die LB-Banf'n eine Bezugsquelle beinhalten. Wichtig ist halt nur, dass der Bedarf der Beistellkomponenten immer an der richtigen Stelle aufscheint.

Vielleicht auch nicht unwesentlich: der Lohnbearbeiter muss jede Anlieferung der direkt beigestellten Komponenten melden, damit der Wareneingang entsprechend gebucht werden kann.

Gruß,

Eva

tomhh
  • tomhh
  • SAP Forum - Experte
vor 12 Jahre
Hallo Danny,

hier handelt es sich kaufmännisch um 2 komplett unterschiedliche Vorgänge. Bei einer reinen Streckenbestellung beauftragt Ihr Euren Lieferanten direkt an einen Kunden zu liefern. Das Produkthaftungsrisiko verbleibt damit beim Lieferanten. Es handelt sich um ein reines Handelsgeschäft mit Handelsware.

Bei einer Lohnbestellung tragt Ihr das Produkthaftungsrisiko. Natürlich könnt Ihr vom Lohnfertiger direkt zum Kunden liefern. Dazu müsst Ihr nur eine Streckenlohnbestellung anlegen. Ich glaube dies ist sogar eine Standardbestellart bei SAP.

Die Streckenlohnbestellung kann direkt aus dem Kundenauftrag angelegt über einen speziellen Positionstyp angelegt werden. Der Kunde bekommt in diesem Fall nicht mit, dass die Ware vom Lohnfertiger kommt.


Viele Grüße

TomHH

Benutzer, die gerade dieses Thema lesen