SAP Jobsuche bei DV-Treff
Andy.Ypsilon
vor 12 Jahre
Hallo zusammen,

wir haben wir den Versand der Auftragsbestätigungen eine Nachrichtenart ZA00 angelegt und für den Verand per Mail entsprechend in der NACE eigerichet.

Jetzt kam die Anforderung dass die Auftragsbestätigung an mehrere Partnerrollen verschickt werden soll. So soll zum Beispiel eine Nachricht für den Auftraggeber (AG) und eine für einen definierten Ansprechpartner (AP) gefunden und verschickt werden.

Nun zu meiner Frage:

Ist es möglich dies mit einer Nachrichtenart zu realisieren?

Man könnte ja mehrere Nachrichtenarten anlegen und dann dafür entsprechend die Konditionssätze pflegen, aber dann wird es ja ein Fass ohne Boden.

Vielen Dank für Euer Feedback schon im voraus.

Gruß

Andy


~~~ Die Zukunft ist nicht die Fortsetzung der Vergangenheit ~~~

mazu
  • mazu
  • SAP Forum - Guru
vor 12 Jahre
Hallo Andy

Ja, Du kannst die gleiche Nachrichtenart verwenden. Bei den Nachrichtenkonditionssätzen (Transaktion: VV12) kannst Du die Schlüsselfelder Verk.Org./Kundennummer auswählen und dort die Nachricht verschiedenen Rollen zuordnen.

Viele Grüsse

mazu


Wenn dir kalt is, geh in eine Ecke, da sind meist 90°

VIAC App Säule 3a Konto und nutze Vorteil-Code:

Code: uRVPvPa

 

Andy.Ypsilon
vor 12 Jahre
Hallo mazu,

vielen Dank für die Info.

Habs gleich versucht, aber ich bekomme dann immer die Meldung

Die Kondition wird in dieser Sitzung bereits bearbeitet

Meldungsnummer VK104

Anschließend schmeisst er meine editierte Zeile wieder raus... 😕

Ich habe die Schlüsselkombination Verkaufsbelegart / VKOrg / Auftraggeber verwendet und dann in der Rolle eine abweichende Partnerrolle verwendet und im Feld Partner die entsprechende Nummer hinterlegt.

Muss ich dazu die Partnerrolle in die Schlüsselkombination mit aufnehmen?

Gruß

Andy


~~~ Die Zukunft ist nicht die Fortsetzung der Vergangenheit ~~~

anfaenger
vor 12 Jahre
Hi,

@mazu: wie willst Du denn erreichen, dass innerhalb eines identischen Zugriffs zwei Konditionssätze mit unterschiedlichen Empfangspartnerrollen angelegt werden?

Meines Wissens muss der Zugriff eindeutig sein. Man kann zwar entscheiden, dass zum Kunden A die Partnerrolle AG und zum Kunden B die Partnerrolle AP genommen werden soll, aber man kann nicht zum Kunden A zwei Sätze einmal mit Partnerrolle AG und einmal AP anlegen.

Wenn doch, wäre das absolut neu für mich.


ECC 6.07, NW 7.4, SD, Logistik, C4C, EDI
Andy.Ypsilon
vor 12 Jahre
Hallo Anfänger,

genau das habe ich jetzt gemacht.

Ich habe eine neue Konditionstabelle erstellt in der ich die Partnerrolle und die Partnernummer noch zusätzlich mit aufgenommen habe. Somit müsste der Zugriff eindeutig sein und für einen Kunden eine Partnerrolle z.B. AP - Ansprechpartner mehrfach verwendbar sein.

Allerdings zeigt er mir jetzt bei der Findungsanalyse an, dass die Partnerrolle und die Partnernummer nicht gefunden wurden.

Gruß

Andy


~~~ Die Zukunft ist nicht die Fortsetzung der Vergangenheit ~~~

anfaenger
vor 12 Jahre
Das wird daran liegen, dass Du das Partnerschema des Auftrages noch nicht um AP erweitert hast.

Aber nochmal: auch wenn Du nun einen neuen Zugriff angelegt hast, kann die Findung m.E. trotzdem nur einen Konditionssatz finden, entweder den einen oder den anderen, aber nicht beide. Das würde ja sonst bedeuten, dass die gleiche Nachricht zweimal gesetzt werden würde. Grade das soll ja aber doch die Zugriffsfolge i.d.R. verhindern.

Edit: oder habe ich das Problem falsch verstanden? Ich habe verstanden, dass zu einem Auftrag die gleiche Nachricht an unterschiedliche Partner geschickt werden soll.


ECC 6.07, NW 7.4, SD, Logistik, C4C, EDI
Andy.Ypsilon
vor 12 Jahre
Ich denke an der Partnerfindung liegt es nicht, da ich im Kopf die gewünschten Partner die ich im Konditionssatz hinterlegen möchte auch wiederfinde.

Zitat:

Ich habe verstanden, dass zu einem Auftrag die gleiche Nachricht an unterschiedliche Partner geschickt werden soll.

Genau das möchte ich. Ich würde gerne für eine Nachrichtenart für verschiedne Partner Konditionssätze pflegen, so dass die AB an die Partnerrollen AG und z.B. an die RG verschickt werden kann.

Durch die Anlage der Zugriffsfolge dachte ich, dass ich einen eindeutigen Schlüssel hätte, der mir das ermöglichen könnte. Kann eine Nachrichtenart wirklich nur ein Mal pro Beleg gefunden werden? Das würde bedeuten, dass ich für jeden weiteren Partner, eine weitere Nachrichtenart anlegen müsste 😢


~~~ Die Zukunft ist nicht die Fortsetzung der Vergangenheit ~~~

raik gawande
vor 9 Jahre
Hallo zusammen,

es ist möglich die Nachricht mehr als einmal pro Beleg zu finden, genau über die Zugriffsfolgen. Es muss 'Mehrfachversendung' aktiviert werden in der Nachrichtenart.

cu raik

Jane
  • Jane
  • SAP Forum - Experte
vor 9 Jahre
Hallo,

wir haben dies übers Druckprogramm gelöst (call RFC in SAP CRM mit Nummer des Auftraggebers)

Im Beleg (Auftrag) wird zwar nur 1x die Nachricht für den Auftraggeber ermittelt.

Dieser Auftraggeber kann im CRM aber mehrere Ansprechpartner haben. Hier steuern wir dann über ein Marketing-Merkmal, welcher der Ansprechpartner (1 bis x) die AB (bzw. später dann Lieferschein und Rechnung) erhält.

Dies wird dann zurück gegeben und die Nachricht korrekt versandt.

Viele Grüße

Jane

SanduhrAnzeigeProgramm
vor 9 Jahre
Zitat von: raik gawande 

Hallo zusammen,

es ist möglich die Nachricht mehr als einmal pro Beleg zu finden, genau über die Zugriffsfolgen. Es muss 'Mehrfachversendung' aktiviert werden in der Nachrichtenart.

cu raik

Ich kenne das so, dass hiermit die mehrfache Versendung an den "selben" Adressaten möglich ist. Also um die Ändeungsnachrichten verschicken zu können.

An mehere Emailadressen ohne Programmierung kenne ich nicht.


*... who can do field replacements in the debugger can do anything in the system

*so this check can not stop (him) anyway.