Hallo nro,
nein, wir buchen die Wareneingänge erst wenn die Ware fertig ist, es kann aber vorkommen das wir 15 Stück von irgendwas auflegen, dann erstmal 5 davon eilig fertigbauen und direkt verschicken. Sobald diese ersten 5 erstmal aus dem Haus sind kann ich auf denselben Serialnummern bereits wieder Wareneingänge buchen, was natürlich nicht sein darf.
Das ist aber nur einer von vielen Fällen wo die Prüfungen nicht scharf genug sind. Genauso geht z.B Fertigunsauftrag anlegen und freigeben (Erzeugt die Serialnummer und den Equipmentstamm), dann einen Fehler entdecken und den FA technisch abschließen, einen weiteren korrigierten FA anlegen und dann entweder den Wareneingang schon mit der Serialnummer vom 'toten' Auftrag buchen, oder den Wareneingang noch mit der richtigen, aber den Warenausgang zur Lieferung mit der falschen. Geht alles solange der Bestand auf dem richtigen Lagerort vorhanden ist (was er ja ist, denn ich habe mit Auftrag zwei Bestand erzeugt) und mein Equipmentstamm den richtigen Status hat. Diese ELAG, EKUN etc. in der IE03..
SAP prüft halt nicht explizit ob die Historie der Materialbelege überhaupt stimmt und eine genaue Serialnummer an der Stelle liegt wo ich sie bewegen will, sondern nur ob da Bestand ist und davon unabhängig ob es eine Serialnummer in dem Status gibt das ich sie bewegen könnte.
Einen Fall (Der Vertrieb bucht ein Gerät um und es wird ein zweites für denselben Kundenauftrag gebaut aus dem das erste Gerät 'geklaut' wurde und dann die Serials verwechselt) konnten wir mit der Bestandsverprobung jetzt verhindern. Aber zwei andere Varianten die ich kenne, die für Schiefstände sorgen, gehen immer noch :(
Grüße,
Olli